Seite wählen
Lasercut Guitar Ukulele Assembly

Unsere Mission

Alle reden von Digitalisierung. Wir kommen aus dem Hasso-Plattner-Institut und sind damit bereits 100 % digital. Das erlaubt uns einen Schritt weiterzudenken: Was passiert eigentlich nach der Digitalisierung – was, wenn alles und alle digital sind? Welches sind die Folgen für Lernende und damit langfristig für die Gesellschaft?

Auf dieser Frage baut unsere Vision auf: Vielleicht muss Digitalisierung ja gar nicht auf Kosten des Analogen, des Physischen gehen. Vielleicht können die beiden Gegensätze ja einander ergänzen und aufeinander aufbauen? 

Das ist genau die Idee hinter KYUB, unserem System für projektbezogenes, physisches Lernen im Schulunterricht: Werkstücke erst digital planen und konstruieren, dann analog herstellen und mit Spaß fächerübergreifend lernen. 

Lehrkräfte lernen KYUB kennen

System KYUB

KYUB ist das weltweit einzige System, das das Entwerfen und Prototyping von Objekten bis zur Größe eines Stuhls innerhalb von Unterrichteinheiten ermöglicht. 

KYUB wurde am Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering unter der Leitung von Professor Patrick Baudisch erforscht und entwickelt. Geschützt durch vier Patente umfasst das System nicht nur interaktive Software und Lerninhalte, sondern auch die Steuerung von Fertigungsmaschinen, wie zum Beispiel Laser-Cutter.   

Kyub enthält eine Bibliothek fächerübergreifender Lerninhalte, in deren Mittelpunkt jeweils ein Gegenstand steht. Deren  Auswahl ist ambitioniert, so gibt es beispielsweise belastbare Möbelstücke und spielbare Musikinstrumente. Sie werden erst von den Lernenden im Webbrowser konstruiert und gestaltet, dann später physisch hergestellt. Durch das zielorientierte, praktische Machen entstehen Interesse, Engagement und Spaß. Zugänge zu darunter liegenden Lerninhalten werden eröffnet. Bei dem Werkstück „Stuhl“ z.B. werden zusätzlich zu den Fächern Werken und Digitalem Gestalten Lerninhalte der Physik (Kraft, Schwingung), der Sprachen (Gegenstands- und oder Vorgangsbeschreibung) und der Geschichte (Manufaktur) angeknüpft.

Bluetooth-Lautsprecher bauen in der 7. Klasse

Unser Fokus

Wir setzen auf Veränderung in der Schule und ihren Schnittstellen zur Gesellschaft. Unser Angebot richtet sich an engagierte Akteur:innen im Bildungswesen,

  • die den Mangel an Interdisziplinarität als Problem empfinden 
  • die den Lernenden mehr Orientierung in Sachen Berufs- und Zukunftswahl geben möchten
  • die sich wünschen, dass Technik und Handwerk zurückkehren in den Schulalltag
  • die Kindern lösungsorientiertes kreatives Denken und Arbeiten im Team vermitteln möchten
  • die den Mut und die Energie haben, Schule zu verbessern

Wir suchen Partnerschaften, mit Personen und Einrichtungen, die bereit sind, gemeinsam mit uns den oft steinigen Weg der Entwicklung, Durchsetzung und Finanzierung einer völlig neuen Idee zu gehen. 

 

Das Leuchtturm-Projekt

Alexander Otto (49), der Schulleiter der Grace-Hopper-Gesamtschule in Teltow, war nach dem Besuch eines Workshops überzeugt von dem Konzept.

„Schule muss Freude machen. Schule sollte vorbereiten auf eine Berufswelt im 21. Jahrhundert und sie sollte Berufsorientierung möglich machen. Vieles davon, erhoffe ich mir mit KYUB umzusetzen.“

Ihm gelingt es, seinen Schulträger, den Landkreis Potsdam-Mittelmark, ins Boot zu holen. Verabredet wird eine fünfjährige Zusammenarbeit, durch die auch weitere Schulen im Landkreis KYUB nutzen können. 

Das erste Projekt wird mit den 8. Klassen umgesetzt: an 15 Projekttagen verteilt über das Schulhalbjahr planen und bauen 120 Schülerinnen und Schüler jeweils ihre eigene Cajon und gestalten am Ende mit diesen Instrumenten ein Abschlusskonzert.

„Die einzelnen Fachlehrkräfte packen ihre Fachstunden mit rein. Sie planen, was sie aus ihren Rahmenlehrplan-Vorgaben rausziehen und innerhalb der Projekttage abdecken können. Das Kollegium trägt das voll mit. Das führt zu einer Haltung, die wichtig ist im Umgang mit Innovation.“ 

(Schulleiter Alexander Otto)

KYUB GmbH

Das KYUB-System entstand ursprünglich am Hasso-Plattner-Institut. Die KYUB GmbH ist eine Ausgründung des Instituts. Gesellschafter sind Prof. Dr. Patrick Baudisch und der HPI Seed Fund. Die Geschäftsführung trägt Anna Roumen. Seit 2024 wird Kyub durch den Landkreis Potsdam Mittelmark gefördert.

Wir freuen uns auf Ihr Interesse: schule@kyub.com

KYUB in den Medien

Tagesspiegel

5. April 2022